Im Folgenden werden einige wichtige Bekenntnisse über die Person Jesu Christi abgelegt, die das Geheimnis Seines Wesens, Seine Einzigartigkeit und Seine absolute Schlüsselrolle in der Welt- und Heilsgeschichte beschreiben sollen.
Der Sohn Gottes – Jesus Christus ist der Sohn des lebendigen Gottes, von Ewigkeit her die zweite Person der Dreieinigkeit. Er ist ungeschaffen, von einem Wesen mit dem Vater und wahrer Gott, dem volle Ehre und Anbetung gebührt. Er ist der Abglanz der Herrlichkeit des Vaters, der durch Ihn die Welt erschaffen hat und durch den auch alle Dinge erhalten und regiert werden.
Der Mittler – Es gefiel Gott in Seinem ewigen Vorsatz, den Herrn Jesus Christus gemäß des ewigen Bundes zum alleinigen Mittler zwischen Gott und den Menschen zu bestimmen, damit Er das Haupt Seiner Gemeinde sei, die Ihm vor aller Schöpfung gegeben war, damit Er sie erlösen, heiligen und verherrlichen sollte.
Wahrer Gott und wahrer Mensch – In der Fülle der Zeit nahm Jesus Christus menschliche Natur an, indem Er durch den Heiligen Geist vom Vater gezeugt und von der Jungfrau Maria geboren wurde. Dadurch war Er in derselben Schwachheit wie wir, jedoch ohne Sünde. Denn obwohl Er freiwillig vollkommen Mensch geworden war, blieb Er zugleich Gott. Das macht die Einzigartigkeit Seiner Person aus, in der göttliches und menschliches Wesen vereinigt sind, jedoch nicht halb und halb, sondern zu unterscheiden und unvermischt, sodass Er ganz und gar wahrer Gott und zugleich ganz und gar wahrer Mensch ist.
Der Erlöser – Durch diese Doppelgestalt Seines göttlichen und menschlichen Wesens war in Jesus Christus die Voraussetzung erfüllt, um das Mittleramt überhaupt durchführen zu können. Dazu wurde Er auch wie kein anderer gesalbt und mit dem Heiligen Geist erfüllt. So hatte Er die Kraft, trotz aller Schwachheit unter dem Gesetz zu sein und es in vollem Gehorsam zu erfüllen. In dieser Unschuld war Er würdig, unser Bürge zu sein, der unter bittersten Leiden an Seinem Leib und Qualen an Seiner Seele unsere Sünden auf sich nahm und stellvertretend für uns bis zum Tod am Kreuz das Zorngericht Gottes ertrug.
Auf diese Weise ist Er für alle diejenigen sicher und wirksam zum Erlöser geworden, die nach Gottes Vorsatz und Gnade diese ihre Errettung ergreifen. Sie alle sind Christi unveräußerliches Eigentum, Sein sicherer Besitz und ewiges Erbe.
Am dritten Tag ist Er mit demselben Leib, in dem Er gelitten hat, von den Toten auferstanden, mit diesem fuhr Er auch in den Himmel auf, sitzt dort zur Rechten des Vaters und betet für uns.
Amos 5,4; Jeremia 29,13-14; Apostelgeschichte 17,27; Hebräer 3,15; Markus 1,15; Apostelgeschichte 2,40; 14,15; 16,31; 2; Korinther 5,20; Matthäus 28,18-20; Markus 16,15-18; Matthäus 16,16; Kolosser 1,17; Offenbarung 1,17; 1. Korinther 8,6; 1. Timotheus 2,5;
Johannes 8,58; Hebräer 1,7-8; 7,3; Hebräer 1,3; Johannes 1,1; Hebräer 1,8+9; Johannes 20,28; Römer 9,5; 1. Johannes 5,20; Matthäus 2,11; 14,33; Offenbarung 5,8-14; Hebräer 1,3; Hebräer 1,2; Kolosser 1,17; Hebräer 1,3; Jesaja 42,1; 1. Petrus 1,20-21; 1. Timotheus 2,5; Hebräer 12,24; 7,22; Johannes
3,16; Hebräer 5,4-5; Epheser 1,22; 5,23; Kolosser 1,18; Jesaja 53,10; Johannes 17,6; Römer 8,30; Johannes 1,1+14; 1. Johannes 5,20; Galater 4,4; Matthäus 1,20; Lukas 1,27+31+35; Hebräer 2,14+16-17; Römer 8,3; Hebräer 4,15; Psalm 40,8-9; Hebräer 10,5-11; Johannes 10,18; Philipper 2,8; Lukas 1,35; Kolosser 2,9; Römer 9,5; Römer 1,3-4; 9,5; 1. Timotheus 2,5;
Apostelgeschichte 10,38; Hebräer 12,24; 7,22; Psalm 45,8; Apostelgeschichte 10,38; Johannes 3,34; Galater 4,4; Matthäus 3,15; 5,17; Philipper 2,8;